
Mimics Innovation course
Interaktiver Workshop: Segmentierung & 3D-Planung
Besuchen Sie unseren zweitägigen interaktiven Workshop zur Segmentierung und 3D-Planung mit Materialise Mimics auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz. Unsere Expert*innen von Materialise geben Ihnen spannende Einblicke in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Mimics-Software. Freuen Sie sich auf zahlreiche praktische Übungen, hilfreiche Tipps und Tricks.
Inhalte
Einführung in Materialise Mimics
Lernen Sie die Grundlagen der Mimics Software kennen – von der Benutzeroberfläche bis zur medizinischen 3D-Bildverarbeitung.
Segmentierung von Knochenstrukturen und Weichgewebe
Unsere Trainer zeigen, wie Sie anatomische Strukturen präzise aus CT- oder MRT-Daten extrahieren.
Vergleich von prä- und postoperativen Strukturen erstellen
Chirurgische Ergebnisse visualisieren und quantifizieren, um Heilungsverläufe objektiv zu bewerten.
Vorbereitung eines Modells für die Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Erstellen von realitätsnahe 3D-Modelle als Grundlage für biomechanische Simulationen und Belastungsanalysen.
Vom CT-Scan zum 3D-Modell: Für den 3D-Druck oder virtuelle Planung
Lernen Sie den kompletten Workflow vom medizinischen Bild zur druckfähigen STL-Datei für patientenspezifische Lösungen.
Gestaltung patientenspezifischer Operationsschablonen
Entwerfen von präzisen und passgenaue Schablonen, um chirurgische Eingriffe effizienter und sicherer zu machen.
Aktuelle Innovationen: Cloud-basierte KI-Segmentierung, Extended Reality und mehr
Einblicke in die neuesten Technologien.
Alle Infos zum Kurs
Über das Training
• Teilnahmegebühr: €200 (inkl. MwSt.)
• Mittagessen ist im Preis inbegriffen
Praktische Infos
• Veranstaltungsort: Campus der Universitätsmedizin Mainz
• Sprache: Deutsch
• Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und eine Maus mit (MacBooks bitte nach Möglichkeit vermeiden).
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse mit Mimics notwendig
Zertifikat
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Program
Time (Uhrzeit) | Session | |
---|---|---|
09:00 | Registrierung und Begrüßung | |
09:30 – 09:50 | Einführung in Materialise und die Mimics-Plattform | |
09:50 – 10:30 | Praxis-Training: Hüftsegmentierung | |
10:30 – 11:30 | Praxis-Training: Unterkiefersegmentierung, Entfernung von Streuung im CT-Scan und Verfolgung des Nervus mandibularis | |
11:30 – 12:00 | Praxis-Training: STL-Reparatur mit 3-Matic | |
12:00 – 13:00 | Networking-Lunch | |
13:00 – 15:00 | Praxis-Training: Design patientenspezifischer Platten bei Handfrakturen | |
Pause | ||
15:15 – 15:45 | Praxis-Training: Vergleichsanalyse eines Knies | |
15:45 – 16:15 | Best-Practice-Vortrag UK Mainz | |
16:15 – 16:45 | Führung durch die 3D-Druckeinrichtungen des IOR | |
16:45 – 17:15 | Demonstration: Scripting-Funktionen bei der Hüftsegmentierung | |
17:15 | Wrap Up und Ende |
Time (Uhrzeit) | Session | |
---|---|---|
08:30 | Get-together | |
09:00 – 10:15 | Praxis-Training: Segmentierung und Vorbereitung eines Oberschenkelfraktur-Modells für den 3D-Druck | |
Pause | ||
10:30 – 12:00 | Praxis-Training: Automatisierte Werkzeuge zur Gestaltung chirurgischer Schablonen | |
12:00 – 13:00 | Networking-Lunch | |
13:00 – 13:15 | Materialise Innovation: KI, AR, XR | |
13:15 – 14:15 | Praxis-Training: Vorbereitung eines Modells für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) | |
Pause | ||
14:30 – 15:30 | Praxis-Training: Lunge – Segmentierung und Analyse von Atemwegen, Lunge und Lobes | |
15:30 – 16:15 | Praxis-Training: SSM (Statistical Shape Model) – Analyse von fünf einzigartigen Oberschenkeln zur Erfassung von Populationsvariationen | |
16:15 – 16:45 | Q&A-Session, Wrap up und Ende des Workshops |
Trainer

Roxana Yousefnezhad
Medical Application Engineer, Materialise

Angelika Meier
Application Engineer Materialise Medical
Hinweis: Bei Materialise Mimics in diesem Marketingmaterial handelt es sich um die ausschließlich für Forschungszwecke bestimmte Version der Software
L-104684